Ausstellung in Lübeck März – September 2025


Flyer:
Arbeit, Alltag, Rituale
14 künstlerische Perspektiven Die Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler zu Gast im Industriemuseum
15.03. – 14.09.2025
PDF-Flyer download

Zwei Ansichten einer Arbeite von zwölf , die während der Ausstellung vor den Fenstern des Zwangsarbeiter-Raums im Museum hängen.
Mareile Stancke
Die Erinnerung
Acrylglas, Wachs, Holzrahmen, Acrylfarbe, 12-teilig, 2025
Hunderte von Menschen leisteten während des Zweiten Weltkriegs im Hochofenwerk Lübeck Zwangsarbeit. Als Kriegsgefangene oder Zivilisten kamen sie aus Ländern, die von der deutschen Wehrmacht besetzt worden waren. Viele von ihnen fanden in Herrenwyk den Tod. Mareile Stancke gibt den Männern und Frauen, die im Lager zu Nummern degradiert wurden, ein Gesicht. Als Werkstoff für ihre Porträts verwendet die Künstlerin Wachs. Ein Material, das durch seine Fragilität im krassen Gegensatz zu der Gewalt steht, mit der das Zwangsar-beitssystem Menschen ihrer Freiheit, Würde und körperlichen Unversehrtheit beraubte.
Ausstellung in Hamburg vom 30. März bis 27. April 2025

